Komponentenmonitoring bei Gasturbinen

Prozesskontrolle und Emissionsüberwachung in Kraftwerken ist eine Herausforderung. Eine große Anzahl gasförmiger Komponenten muss mit hoher Genauigkeit gemessen werden, es ist eine nahezu 100% ige Betriebszeit erforderlich, und das Überwachungssystem muss einfach zu warten und schnell zu kalibrieren sein. Das OPSIS-System bietet Kraftwerken einen genauen Analysator, der mit minimalem Wartungsaufwand betrieben werden kann.

Das Licht wird über eine optische Faser zum Analysator transportiert. Ein einziges OPSIS-System kann alle relevanten Gaskomponenten wie NOx, SO2, CO, CO2, H2O, HCl, HF, NH3, CH4 und Hg messen.

 

Ertrag des investierten Kapitals

Die Kosten für die Investition in ein OPSIS-System sind im Vergleich zu den Ausgaben für die Wartung alter und komplexer Analysesysteme gering. Das OPSIS-System hat niedrige Betriebskosten, die auf wenigen beweglichen Teilen, langen Intervallen zwischen den Kalibrierungen, einfacher Bedienung und geringem Energieverbrauch beruhen.

 

Tests und Zulassungen

Das OPSIS-System wurde von einer Reihe international anerkannter Institute und Behörden getestet und genehmigt. Das System entspricht der europäischen Abfallrichtlinie und ist vom deutschen TÜV und vom britischen MCERTS zugelassen. Ausführliche Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

 

Opsis Produktportfolio

OPSIS verfügt über ein umfassendes Produktportfolio für die Messung von Gasen in einer Reihe von Anwendungen. Es enthält Komplette CEM-Systeme einschließlich Berichterstattung, Prozessanalysatoren für Rohgasmessungen, TDL-Analysatoren für NH3, HCl und O2, Sauerstoffanalysatoren, Kompaktanalysatoren auf Basis von Verdünnungsextraktions- und Hg-Analysatoren.