Über uns / Sponsoring

Mädchenwohnen NEU

Ein neues Zuhause für Mädchen in Krisen entsteht in Graz
Am 4. Juli 2025 fand eine Baustellenbesichtigung für das Projekt Mädchenwohnen NEU von SOS-Kinderdorf in der Gradnerstraße statt. Rund 30 Spender:innen sowie Vertreter:innen von Bauunternehmen und SOS-Kinderdorf nahmen teil.

Hoher Bedarf an betreuten Krisenplätzen
Die Nachfrage nach therapeutisch begleiteten Unterkünften für Mädchen mit seelischen Belastungen steigt stark. Der Neubau schafft dringend benötigten Raum und Geborgenheit. Die Mädchen sollen dort nicht nur ein Dach über dem Kopf finden, sondern auch einen Ort, an dem Heilung möglich wird.

„Ein Ort, wo sie sorgenfrei Kind sein dürfen“ – SOS-Kinderdorfleiterin Birgitta Thurner Sie betonte, wie wichtig ein stabiles Umfeld für junge Menschen in Ausnahmesituationen sei.

Ärzte ohne Grenzen

Ärzte ohne Grenzen leistet in Ländern medizinische Nothilfe, in denen die Gesundheitsstrukturen zusammengebrochen sind oder Bevölkerungsgruppen unzureichend versorgt werden.

Die Aktivitäten sind dabei sehr vielfältig: Wiederaufbau und Inbetriebnahme von Krankenhäusern oder Gesundheitszentren, mobile Kliniken zur Versorgung von ländlichen Gebieten, Impfprogramme, medizinische Versorgung in Flüchtlingslagern, psychologische Betreuung, Aufbau von Ernährungszentren, Wasser- und Sanitärprojekte sowie Gesundheitsversorgung von besonders gefährdeten Gruppen (z.B. Straßenkinder, Slumbewohner).

Special Olympics

Special Olympics bietet weltweit in 180 Nationen für mehr als 2,5 Million Kindern ab 8 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen mit mentaler Behinderung ganzjährige Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten in 26 verschiedenen olympischen Sportarten an.

Diese Sportarten bzw. ihr Regelwerk sind so gestaltet, dass möglichst viele Menschen mit mentaler Behinderung daran teilnehmen und ihrer Behinderung entsprechend sich mit annähernd gleich starken Personen messen können.

Das Ziel von Special Olympics ist es, dabei zu helfen, allen Menschen mit mentaler Behinderung so in die Gesellschaft zu integrieren, dass sie akzeptiert und respektiert werden.