Energieerzeugung

MESSAUFGABE

Strömungen stellen essentielle Prozesse beim Betrieb von Kraftwerken oder KWK-Anlagen d ar. Unabhängig davon, ob es sich bei der Flüssigkeit um Öl, entmineralisiertes Wasser oder Meerwasser handelt, diese Durchflüsse sind wichtig um die

Systeme effizient und sicher am Laufen zu halten. In Kraftwerken tritt häufig das Problem auf, dass die beim Anlagenbau fest in die Leitungen eingebauten Durchflussmessgeräte im Alter ungenau werden oder komplett ausfallen. Um einen Einbau-Durchflussmesser zu 

ersetzen, muss die Rohrleitung komplett abgeschaltet und ausgepumpt werden. Dies ist nicht nur zeitaufwendig und kostspielig in Bezug auf einen Anlagenstillstand und erhöhten

Arbeitskräftebedarf, sondern könnte auch unvorhersehbare Schwierigkeiten nach sich ziehen bzw. im Falle eines Kernkraftwerks sogar unmöglich sein.

 

LÖSUNG

Aus diesem Grund sind Clamp-on-Ultraschalldurchflussmesser, wie der KATFLOW 200, die perfekte Lösung für Energieversorgungsunternehmen. Sie können an jedem Strömungssystem nachgerüstet werden, ohne die Leitung bei der Installation abschalten und auspumpen zu müssen. Ein 

Anwendungsbeispiel dafür ist ein Projekt von U-F-M (Ultrasonic Flow Management), den für den BeNeLux-Markt verantwortlichen Vertriebspartner von Katronic. Dabei wurden bei Amercentrale, Europas größtesBiomasse-Kraftwerk, mehrere Durchflussmesser installiert.

Bei dieser Anwendung sollten Messungen an großen, korrodierten Stahlrohren durchgeführt werden, bei denen der Einsatz eines invasiven Durchflussmessers aufgrund der Strömungsbedingungen weder praktikabel noch rentabel gewesen wäre. Trotz der Größe des  

Rohres und des partikelhaltigen Wassers war der Kunde sehr zufrieden mit den Ergebnissen, die U-F-M mithilfe der Katronic-Durchfl ssmesser

bereitstellen konnte, inbesondere hinsichtlich Genauigkeit, Verlässlichkeit und Reproduzierbarkeit.

 

VORTEILE

• Einfache, schnelle und kosteneffiziente Installation auf vorhandenen Leitungen

• Mehrkanal-Geräte können mehrere Rohrleitungen gleichzeitig messen

• Integration in vorhandene oder zukünftige Leit- u nd Steuersysteme möglich

• Auf Rohren verschiedenster Materialien inkl. rostfreiem Duplexstahl einsetzbar

• Messung nichtleitender Flüssigkeiten, wie z. B. entmineralisiertes Wasser und Treibstoffe

• Nachträgliche Installation auf radioaktiven Wasserleitungen möglich