Lebensmittel und Getränke

 

MESSAUFGABE

Zur Überwachung der Durchflussrate von Wasser in einer Fischzuchtanlage suchte das britische Unternehmen Ocean Matters in Nordwales ein tragbares Ultraschalldurchflussmessgerät. Zukunftsweisend bietet die Firma einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Ansatz zur Minimierung des Einsatzes von medizinischen Chemikalien bei der Lachszucht. Sie züchten Seehasen, eine saubere Spezies, die bevorzugt Seeläuse vom Zuchtlachs pflückt und bis zu hundert Stück während einer Mahlzeit frisst. Die Seehasen leben in Eintracht mit dem Zuchtlachs und reduzieren die Menge an Chemikalien erheblich, die für deren erfolgreiche Aufzucht notwendig ist. Daher benötigen sie in der Biosicherheitsanlage eine flexible Methode, den Wasserfluss zwischen den Fischbecken und den Filtersystemen zu überwachen.

LÖSUNG

Der Lebendfischproduzent Ocean Matters überwachte die Filter- und Tankleistung der Zuchtanlage, indem der Wasserdurchfluss in den PVC-Rohren erfasst wurde, um so eine optimale Umgebung für die Lachse zu gewährleisten. Das tragbare Handgerät KATflow 200 wurde für diese Messaufgabe ausgewählt. Die robusten Sensoren werden einfach mit Ketten und Klemmen an PVC-Rohren befestigt und mit dem batteriebetriebenen Ultraschalldurchflussmesser verbunden. Die Durchflussrate wird an verschiedenen Messstellen erfasst und aufgezeichnet, um eine spätere Analyse zu ermöglichen. Der Leiter der Ocean Matters-Fischzuchtanlagee Dave Jones bemerkte anerkennend: „Wir waren sehr zufrieden mit der einfachen Bedienung des Katronic-Messgerätes und der Unterstützung durch die Katroinic-Mitarbeiter in Coventry. Entscheidend fr uns war, dass das Gerät bei unseren PVC-Rohren gut funktioniert, und das hat es ausgezeichnet.

VORTEILE

-Einfach und schnelle Installation

-Möglichkeit der Messung von verschiedenen Rohrmaterialien und Durchmessern

-Zuverlässige und genaue Messungen an PVC-Rohren

-Großer Messwertspeicher für bis zu 100 000 Messungen

-Benutzerfreundliche Bedienung

-Leicht transportierbar innerhalb der gesamten Anlage