Produktbeschreibung
Der Thermische Strömungssensor TA10 ZG2d
arbeitet nach dem Wärmeübertragungsverfahren und ist als Sonde mit integriertem Messumformer konstruiert. Er misst Normgeschwindigkeit, Normvolumenstrom, Massenstrom und Temperatur direkt und ermöglicht eine einfache Umschaltung zwischen verschiedenen Messgasen wie Luft, Stickstoff, Methan, Erdgas, Argon, Helium, Wasserstoff oder Sauerstoff – sogar während des laufenden Betriebs.
Dank seiner hohen Messdynamik (bis 1:1000) und einer Messunsicherheit von nur 2 % liefert er auch bei kleinsten Strömungsgeschwindigkeiten präzise Ergebnisse. Der Sensor verfügt über 2 Analogausgänge (4–20 mA), Impuls-/Grenzwertausgänge sowie WiFi und M-Bus als Kommunikationsschnittstellen.
Die robuste Edelstahlkonstruktion, der große Temperatur- und Druckbereich (bis 16 bar) sowie die IP68-Schutzart machen den TA10 ZG2d langlebig, stabil und sogar sterilisierbar. Optional stehen ein LCD-Display mit Tastatur, ein WiFi-Modul sowie eine M-Bus-Option zur Verfügung.
Typische Einsatzfelder sind Luft- und Gasverbrauchsmessung, Leckageortung, Laminarflow-Messungen in Reinräumen, Brennerzuluft, Abluftmessungen sowie klimatechnische Anwendungen.
Technische Spezifikation
Der Sensor misst Strömungsgeschwindigkeiten ab 0,2 m/s bis 200 m/s mit hoher Genauigkeit. Die Messunsicherheit beträgt bis 40 m/s ±2 % v.M. + 0,02 m/s, darüber ±2,5 % v.M. Er ist für Medientemperaturen von -10 bis +140 °C und Umgebungstemperaturen von -25 bis +60 °C geeignet. Das Gerät ist druckfest bis 16 bar, höhere Drücke sind auf Anfrage möglich. Der Messumformer ist im Anschlussgehäuse AS80 (IP65) integriert, optional mit LCD-Display. Kommunikation erfolgt über Analogausgänge, WiFi oder M-Bus. Das Gehäusematerial besteht aus Edelstahl 1.4571/1.4404, Glas, Epoxidharz und Silikon. Optional ist eine ATEX-Version für Zone 2 und 22 verfügbar.