VELOCICALC-5725

Das 5725 ist österreichweit bei der Firma Industrie Automation Graz, IAG, erhältlich.

VELOCICALC® Flügelrad-Anemometer 5725

Produktbeschreibung

VelociCalc® Flügelrad-Anemometer Modell 5725

Das VelociCalc® 5725 ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Flügelrad-Anemometer, das durch hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit überzeugt. Es ist ideal zur Messung von schwankenden oder schlecht verteilten Luftströmen in Heizungs- und Klimaanlagen, Lüftungsgittern und Filtern.

Das Gerät misst Luftgeschwindigkeit und Temperatur, berechnet den Volumenstrom, führt Durchschnittsberechnungen sowie Min-/Max-Werte durch und bietet eine Speicherfunktion für bis zu 12.700 Messwerte. Dank seines 100-mm-Flügelrads wird die mittlere Luftgeschwindigkeit automatisch ermittelt.

Die optionale Aircone® Volumenstromhaube erweitert die Einsatzmöglichkeiten auf Gitter, Diffusoren und Linearkanäle – ideal für schnelle und präzise Volumenstrommessungen.

Technische Spezifikation

Das VelociCalc® 5725 misst Luftgeschwindigkeiten im Bereich von 0,25 bis 30 m/s mit einer Genauigkeit von ±1 % des Messwertes oder ±0,02 m/s.
Es kann Temperaturen zwischen 5 und 45 °C erfassen, mit einer Messgenauigkeit von ±1 °C und einer Auflösung von 0,1 °C.
Der Volumenstrom wird abhängig von der Luftgeschwindigkeit und der Kanalgröße berechnet, die bis zu 46,45 m² betragen kann.
Das Gerät verfügt über eine Datenspeicherung von bis zu 12.700 Messwerten und kann 100 Test-IDs mit einem Speicherintervall von 1 Sekunde bis 1 Stunde erfassen.
Die gleichzeitige Anzeige von Luftgeschwindigkeit und Temperatur erleichtert die Auswertung.
Eine LogDat2™ Software ist im Lieferumfang enthalten, um Daten komfortabel zu speichern und auszuwerten.
Die Abmessungen betragen 8,4 × 17,8 × 4,4 cm bei einem Gewicht von 270 g einschließlich Batterien.
Die Stromversorgung erfolgt über vier AA-Batterien oder ein optional erhältliches Netzteil.
Mit dem optionalen Aircone® Flow Kit können runde und rechteckige Messhauben verwendet werden, um Volumenströme bis zu 360 m³/h zu erfassen.

Anfrage